Experten für Spionageartikel
100% Sichere Zahlungen
100% Sichere Zahlungen
Wir schützen deine Daten mit fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologie.
Exklusive Produkte und 3 Jahre Vollgarantie
Exklusive Produkte und 3 Jahre Vollgarantie
Erhalte Sicherheitsgeräte von exklusiven Marken mit offizieller Garantie.
Fachkundige Unterstützung 24/7
Fachkundige Unterstützung 24/7
Brauchst du Hilfe? Sieh dir unsere FAQ an oder kontaktiere unsere Experten.
Bester Preis Garantiert
Bester Preis Garantiert
Nur bei ESPIAMOS® findest du professionelle Technologie zum besten Preis.

Die korrekte Einrichtung des Delta X-Spektrumanalysators vom ersten Gebrauch an ist entscheidend, um eine wirksame Erkennung von Spionagegeräten in jeder Umgebung zu gewährleisten. Obwohl es sich um ein fortgeschrittenes System handelt, ist die Einrichtung einfach, wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen.

Erstkonfiguration des Delta X Spektrumanalysators

Inhaltsverzeichnis

Installation der Software auf einem PC oder Tablet

Bevor Sie mit der Verwendung vonDelta X beginnen, müssen Sie unbedingt die Analysesoftware auf einem kompatiblen Computer installieren. Mit dieser Anwendung können Sie das Funkfrequenzspektrum anzeigen, verdächtige Ereignisse aufzeichnen und den Systembetrieb verwalten.

Für Windows-Laptops ist ein aktuelles Betriebssystem ab Windows 10 mit mindestens 4 GB RAM und einem Intel i5-Prozessor oder höher erforderlich. Für ein komfortables Seherlebnis wird ein 13-Zoll-Display oder größer empfohlen, für eine reibungslose Datenverarbeitung wird eine SSD empfohlen.

Bei Tablets muss das Betriebssystem Windows 10 oder Windows 11 sein (nicht kompatibel mit Android oder iOS). Der Touchscreen erleichtert die Verwendung der Software im Außeneinsatz. Wichtig ist, dass das Gerät über mindestens zwei USB-Anschlüsse oder einen Typ-C-Anschluss mit Multiadapter verfügt, da bei manchen Versionen des Delta X der gleichzeitige Anschluss von Peripheriegeräten erforderlich ist.

Allerdings ist die Verwendung eines Laptops einem Tablet vorzuziehen. Einerseits ist die Reichweite von Windows-Tablets begrenzt, andererseits erfordert diese Art von Software stabile Ressourcen und mehrere Verbindungen, die auf kompakten Geräten nicht immer gewährleistet sind. Darüber hinaus ist das Delta X ein technisch äußerst anspruchsvolles System, das für professionelle Umgebungen konzipiert wurde . Daher ist es wichtig, es mit zuverlässiger und leistungsstarker Ausrüstung zu ergänzen. Die Verwendung eines geeigneten Laptops verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern gewährleistet auch Stabilität beim Arbeiten mit mehreren geöffneten Fenstern, beim Aufzeichnen längerer Sitzungen oder beim Exportieren von Berichten ohne Unterbrechungen.

Systemanforderungen für optimale Leistung

Um das volle Potenzial des Delta X auszuschöpfen, wird empfohlen, dass die verwendete Ausrüstung über eine gute Autonomie, passive oder geräuschlose Kühlung und ein SSD-Laufwerk verfügt, das einen schnellen Zugriff auf Daten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie längere Aufzeichnungen oder Analysen mit mehreren geöffneten Fenstern durchführen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Virenschutz oder die Firewall des Geräts die USB-Kommunikation des Systems nicht stört.

Sobald die Software installiert ist, wird empfohlen, das Betriebssystem neu zu starten und zu überprüfen, ob das Programm korrekt geöffnet wird und die per Kabel angeschlossene Delta X-Hardware erkennt. Ab diesem Zeitpunkt kann nun mit der Kalibrierung begonnen werden.

Erste Systemkalibrierung

Die Kalibrierung ist der erste praktische Schritt nach der Installation. Mit diesem Vorgang können Sie die Empfindlichkeit des Geräts anpassen und einen Grundrauschen-Referenzwert festlegen, der zur Identifizierung aktiver Übertragungen in der Umgebung verwendet wird. Der Vorgang läuft automatisch ab, muss jedoch bei abgeklemmten Antennen ausgeführt werden.

Sobald das Delta X-System angeschlossen und eingeschaltet ist, werden Sie von der Software aufgefordert, eine Kalibrierung durchzuführen. Diese Kalibrierung dient als Ausgangspunkt für alle nachfolgenden Analysen.

Länderauswahl und Friendly-Signal-Erkennung

Einer der wichtigsten Schritte beim Einrichten von Delta X ist die Auswahl des Landes. Durch diesen Vorgang kann das System autorisierte Signale, die in der Umgebung gesendet werden, wie etwa digitale Fernsehkanäle oder Radiosender, automatisch erkennen und filtern. Diese Übertragungen werden als freundliche Signale betrachtet und sollten bei der Analyse nicht als Bedrohung gekennzeichnet werden.

Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass es Fehlalarme drastisch reduziert , da es die Interpretation legitimer Signale in der Umgebung als verdächtig vermeidet. Darüber hinaus kann sich der Techniker ausschließlich auf anomale Übertragungen konzentrieren, die tatsächlich auf die Anwesenheit eines Spionagegeräts hinweisen könnten.

Bekannte Anzeichen Delta X Spanien

Der Vorgang ist ganz einfach. Über das Menü „ Datei “ können Sie auf die Option zum Laden einer Signaldatenbank zugreifen. Als nächstes müssen Sie die Datei auswählen, die der geografischen Umgebung entspricht. Im Falle Spaniens ist es notwendig, die folgenden Datenbanken zu importieren:

  • DTV UHF – Westeuropa, Grönland, die meisten Länder Asiens und Afrikas sowie der größte Teil Ozeaniens.sdb
  • DTV VHF - Westeuropa, Grönland und die meisten Länder in Asien, Afrika und Ozeanien.sdb
  • TV VHF B 625 - Westeuropa, Grönland und die meisten Länder in Asien, Afrika und Ozeanien.sdb
  • FM-Sendung.sdb

Delta X G/6-Konfiguration

Diese Datenbanken enthalten genaue Informationen zu den in Spanien legal für Fernseh- und Radiosendungen verwendeten Frequenzen, sowohl im UHF- und VHF-Bereich als auch im FM-Band. Durch das Hochladen weiß Delta X im Voraus, welche Signale vorhanden sein sollten, und kann sie von nicht aufgezeichneten oder ungewöhnlichen Emissionen unterscheiden.

Nachdem Sie die entsprechende Datenbank ausgewählt haben, müssen Sie in der Software auf die Registerkarte „ Länder “ zugreifen und aus der Dropdown-Liste „ Spanien “ auswählen. Sobald diese Einstellung angewendet ist, konfiguriert das System seine Analyseparameter automatisch, um sich an die spanische Umgebung anzupassen.

Bekannte Signale Delta X-Analysator

DeltaX Spektrumanalysator-Konfiguration

Dieser Schritt ist zwar kurz, aber entscheidend, um die Effizienz der Analyse zu verbessern. Ein schlecht konfiguriertes System könnte bei völlig harmlosen Signalen kontinuierlich Alarme auslösen. Mit dieser Funktion arbeitet Delta X präziser, professioneller und an jedes nationale Szenario angepasst . Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass die für Rundfunk- und Telekommunikationsdienste verwendeten Frequenzen in jedem Land reguliert werden. Diese Zuteilungen sind öffentlich und können in den von den Regulierungsbehörden veröffentlichten nationalen Frequenztabellen eingesehen werden. Zum Beispiel:

Durch die Konsultation dieser offiziellen Quellen können Sie überprüfen, ob die in Delta X geladenen Datenbanken den aktuellen Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen, und bei jedem Eingriff eine zuverlässigere Analyse gewährleisten.

Erstellen der Datenbank für jeden Sweep

Bevor Sie mit Delta X einen Erkennungsprozess starten, müssen Sie für jeden Bereich oder Eingriff eine spezifische Datenbank erstellen. Diese Datenbank ermöglicht die genaue Speicherung aller während der Analyse erfassten Datensätze und erleichtert die Kontrolle, den Berichtsexport und die Anpassung von Masken für bekannte Signale.

Der Vorgang ist sehr einfach und beginnt direkt im Softwaremenü. Klicken Sie einfach auf die Option „ Datei “, geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Datei ein – beispielsweise den Kundennamen oder den Prüfort – und bestätigen Sie die Erstellung. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das System, alle während des Sweeps gesammelten Daten strukturiert aufzuzeichnen.

Erstellung einer DeltaX-Analysatordatenbank

Einer der Vorteile der Arbeit mit unabhängigen Datenbanken pro Intervention besteht darin, dass sie vollständig angepasst werden können. Sie können die Mobilfunkbänder manuell anpassen, vorherige Aufzeichnungen importieren oder ein „Auto-Setup“ durchführen, wenn das Land richtig ausgewählt ist. Dadurch ist es möglich, eine organisierte und effiziente Bibliothek der verschiedenen geprüften Umgebungen zu pflegen, ideal für Techniker, die regelmäßige Inspektionen an mehreren Standorten durchführen.

Darüber hinaus können bekannte Signale in jeder Datenbank gespeichert werden, um nachfolgende Analysen zu beschleunigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in Bereichen mit wiederholten Störungen arbeiten, beispielsweise in städtischen Gebieten, Unternehmenskomplexen oder Regierungsumgebungen. Mit der Funktion „ Bekannte Signale “ können Sie diese häufigen Übertragungen schnell identifizieren und aus den Warnlisten entfernen, sodass sich der Techniker ausschließlich auf die tatsächlichen Anomalien konzentrieren kann.

Sobald die Datenbank erstellt ist, kann der Bediener mit den verbleibenden Konfigurationsschritten fortfahren, z. B. Kalibrierung, Laden des nationalen Profils und Erstellen der Maske in einer sauberen Umgebung, die wir im Folgenden erläutern.

Erstellen der Maske in einer sauberen Umgebung

Eines der Schlüsselelemente zur Gewährleistung einer effektiven Analyse mit Delta X ist die Erstellung einer Referenzmaske . Diese Datei erfasst ein genaues Bild der Funkumgebung unter stabilen Bedingungen, d. h. ohne externe Störungen oder verdächtige Übertragungen. Die Maske fungiert bei nachfolgenden Durchläufen als Basismuster und ermöglicht eine klarere Identifizierung aller anomalen Signale, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nicht vorhanden waren.

Bedeutung der Wahl einer sauberen Umgebung

Damit die Maske zuverlässig ist, muss sie an einem Ort hergestellt werden, der völlig frei von potenziellen Emissionsquellen ist. Hierzu zählen nicht nur Spionagesender, sondern auch WLAN-Netzwerke, Heimrouter, Basisstationen in der Nähe oder sogar persönliche drahtlose Geräte. Daher wird empfohlen, dieses Verfahren in einem isolierten Bereich durchzuführen, mindestens 100 oder 150 Meter vom Ort entfernt, an dem die Analyse durchgeführt wird . Je größer die Distanz, desto geringer ist die Gefahr, dass Restsignale mitgeliefert werden, die das System im laufenden Betrieb durcheinanderbringen könnten.

Haltbarkeit und Qualität der Maske

Obwohl mit dem Delta X eine Maske in nur einer Minute erstellt werden kann, ist es vorzuziehen, den Vorgang um mindestens 15 Minuten zu verlängern. Dieses Intervall ermöglicht es uns, natürliche Schwankungen in der Umgebung zu erfassen und einen robusteren Durchschnitt zu ermitteln. Eine Maske guter Qualität verbessert nicht nur die Erkennung echter Bedrohungen, sondern reduziert auch Fehlalarme erheblich und erleichtert die Interpretation des Spektrums in komplexen Szenarien.

Ergänzende Masken

In besonders heiklen Situationen können zwei ergänzende Masken erstellt werden: eine Hauptmaske und eine unterstützende Maske, die auf der gegenüberliegenden Seite des Analyseumfangs generiert wird. Dies ermöglicht eine umfassendere Sicht auf die elektromagnetische Umgebung und ermöglicht den Vergleich beider Referenzen, falls während der Inspektion Zweifel aufkommen.

So wird die Maske in der Software generiert

Der technische Ablauf ist denkbar einfach. Nachdem das Länderprofil geladen und das Gerät kalibriert wurde, greift der Benutzer auf das Hauptmenü der Software zu und wählt die Option „Maske erstellen“ aus. Das System beginnt mit der Aufzeichnung des Spektrums und generiert automatisch die Referenzdatei. Diese Datei wird gespeichert und kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden, sodass die aktuelle Umgebung in Echtzeit mit dem Basismuster verglichen werden kann.

Diese Funktionalität macht Delta X zu einem besonders effektiven Tool für Langzeit-Audits oder zur regelmäßigen Überwachung derselben Umgebung, da es eine schnelle und objektive Identifizierung von Änderungen im Spektrumverhalten ermöglicht.

Schlussfolgerungen zur Erstkonfiguration des Delta X Spectrum Analyzer

Ein professionelles Tool mit einer zugänglichen Konfiguration

Das Delta X ist ein High-End-Spektrumanalysesystem, seine Erstkonfiguration wurde jedoch so konzipiert, dass es auch für Profis ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse zugänglich ist. Die Installation der Software, die Kalibrierung des Systems, die Auswahl des Landes und die Erstellung des Skins erfolgen in wenigen geführten Schritten, sodass die Nutzung von Anfang an einfach ist.

Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, seiner Fähigkeit, echte Uplinks zu erkennen und technische Daten in verschiedenen Formaten auszutauschen, stellt dieses System im Vergleich zu herkömmlichen Detektoren eine klare Weiterentwicklung dar. Die Genauigkeit der Bedrohungsidentifizierung in Kombination mit der einfachen Konfiguration machen Delta X zu einem unverzichtbaren Tool bei jedem ernsthaften TSCM-Audit.

Nächste Schritte in der Serie

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie Signale hinzufügen, die standardmäßig nicht in der Delta X-Konfiguration enthalten sind . Wir lernen, unbekannte Übertragungen zu identifizieren, den Unterschied zwischen Uplink , Downlink und Shared zu verstehen und dBm- Werte richtig zu interpretieren. Diese Funktion ist entscheidend für die Anpassung des Systems an bestimmte Umgebungen, beispielsweise solche, in denen Satellitentechnologien, industrielle Netzwerke oder ISM-Bänder verwendet werden.